Der Federkohl
Federkohl, auch bekannt als Kale oder Grünkohl, ist ein sehr nährstoffreiches Blattgemüse, das für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und anderen bioaktiven Verbindungen, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Hier sind die wichtigsten positiven Eigenschaften und Inhaltsstoffe von Federkohl:
1. Hoher Gehalt an Vitaminen:
Vitamin K: Federkohl ist eine der besten Quellen für Vitamin K, das eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielt und auch für die Knochengesundheit von Bedeutung ist. Eine einzige Portion Federkohl kann weit mehr als die empfohlene tägliche Zufuhr an Vitamin K liefern.
Vitamin A: In Form von Beta-Carotin, einem Vorläufer von Vitamin A, unterstützt Federkohl die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit.
Vitamin C: Als starke Antioxidans unterstützt Vitamin C das Immunsystem, fördert die Kollagenproduktion und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
2. Reich an Antioxidantien:
Federkohl enthält viele Antioxidantien, die den Körper vor oxidativen Schäden durch freie Radikale schützen. Diese Antioxidantien umfassen:
Quercetin und Kaempferol: Flavonoide, die entzündungshemmende, blutdrucksenkende und krebsbekämpfende Eigenschaften haben.
Beta-Carotin: Wirkt ebenfalls als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
3. Mineralstoffreich:
Kalzium: Wichtig für die Knochengesundheit und die Muskel- und Nervenfunktion.
Kalium: Hilft, den Blutdruck zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Magnesium: Unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Knochengesundheit.
4. Ballaststoffreich:
Federkohl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, die Darmgesundheit unterstützen und dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Ballaststoffe tragen auch zur Sättigung bei, was beim Gewichtsmanagement hilfreich sein kann.
5. Geringer Kaloriengehalt:
Mit einem sehr geringen Kaloriengehalt (ca. 33 Kalorien pro 100 Gramm) ist Federkohl ideal für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten, während sie dennoch viele wichtige Nährstoffe erhalten.
6. Entzündungshemmende Eigenschaften:
Die in Federkohl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren (in Form von Alpha-Linolensäure) sowie die bereits erwähnten Antioxidantien haben entzündungshemmende Eigenschaften, die das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und Arthritis senken können.
7. Entgiftende Eigenschaften:
Federkohl enthält Glucosinolate, eine Gruppe von schwefelhaltigen Verbindungen, die im Körper in aktive Verbindungen umgewandelt werden. Diese unterstützen den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers, insbesondere die Leberfunktion, indem sie helfen, potenziell schädliche Chemikalien zu neutralisieren und aus dem Körper zu entfernen.
8. Förderung der Herzgesundheit:
Kalium in Federkohl kann helfen, den Blutdruck zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren tragen ebenfalls zur Herzgesundheit bei, indem sie entzündungshemmend wirken.
Die antioxidative Wirkung des Grünkohls schützt die Blutgefäße vor oxidativen Schäden.
9. Augengesundheit:
Federkohl enthält Lutein und Zeaxanthin, zwei Carotinoide, die mit einer besseren Augengesundheit in Verbindung gebracht werden. Diese Verbindungen können helfen, das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration und grauem Star zu reduzieren.
10. Krebspräventive Eigenschaften:
Die Glucosinolate in Federkohl, die beim Kauen und Verdauen in biologisch aktive Verbindungen wie Sulforaphan und Indol-3-Carbinol umgewandelt werden, haben potenzielle krebshemmende Eigenschaften. Diese Verbindungen können das Risiko für bestimmte Krebsarten wie Brust-, Prostata- und Darmkrebs verringern, indem sie den Zellzyklus regulieren und die Entgiftung von Karzinogenen fördern.
Nährstoffzusammenfassung (pro 100 g roher Federkohl):
Kalorien: ca. 33 kcal
Ballaststoffe: ca. 2 g
Protein: ca. 2,9 g
Vitamin K: über 700 % des Tagesbedarfs
Vitamin A (in Form von Beta-Carotin): ca. 206 % des Tagesbedarfs
Vitamin C: ca. 134 % des Tagesbedarfs
Kalzium: ca. 15 % des Tagesbedarfs
Kalium: ca. 9 % des Tagesbedarfs
Magnesium: ca. 8 % des Tagesbedarfs
Fazit:
Federkohl ist eines der nährstoffreichsten Gemüse, das mit vielen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen ausgestattet ist. Es kann zur Verbesserung der Herzgesundheit, Augengesundheit, Krebsprävention und Gewichtsregulation beitragen, während es gleichzeitig den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.